Loading the player...


Wortarten [6/9] - Was ist ein Pronomen?[3:43]
[35] Personalpronomen - Deutsche Grammatik verstehen[10:17]
[36] Reflexivpronomen - Verstehen und richtig anwenden[9:25]
[37] Possessivpronomen - Deklination \u0026 Verwendung[7:49]
[38] Demonstrativpronomen - Deklination \u0026 Erklärung[10:50]
[39] Indefinitpronomen - man, jeder, alle, jemand, niemand, einige, ...[21:09]
[40] Relativpronomen - Deklination \u0026 Erklärung[9:19]
[44] Wann benutzt du „es“? (Verben mit dem Pronomen „es“)[14:08]
Alltagsgrammatik - Reflexivpronomen Dativ oder Akkusativ?[4:49]
Deutsche Fälle richtig bestimmen [4-Schritte-Regel][9:49]
[21] Die deutschen Fälle endlich verstehen! - Grammatik verstehen[6:36]
[22] Der Nominativ - Verstehe die deutschen Fälle und die Deklination![7:31]
[23] Der Akkusativ - Den Akkusativ verstehen und richtig anwenden![8:44]
[24] Der Dativ - Den Dativ verstehen und richtig anwenden![7:02]
[25] Der Genitiv - Den Genitiv verstehen und richtig anwenden![9:39]
[96] Verben mit Nominativ \u0026 doppeltem Nominativ[8:07]
[97] Verben mit Akkusativ - Welche Verben benutzen den Akkusativ?[10:07]
[98] Verben mit Dativ - Welche Verben nutzen den Dativ?[5:49]
[99] Verben mit Dativ und Akkusativ - Welche Verben zwingen zu beiden Fällen?[8:50]
[100] Verben mit Genitiv - Welche Genitivverben braucht man wirklich?[7:39]
[6:26]
Wortarten [3/9] - Was ist ein Artikel?[6:38]
[50] Das deutsche Genus - der, die oder das? Kein Problem![14:10]
[31] Bestimmter oder unbestimmter Artikel? - Deutsche Grammatik[8:21]
[32] Der Nullartikel - Bei diesen Dingen brauchsten keinen Artikel![10:18]
[33] Negativartikel - Welche Nomen verneint „kein“?[5:48]
[34] Possessivartikel - Lerne alle 9 Formen!![8:54]
[11] - Das Präsens I Konjugation I Deutsche Grammatik verstehen[12:19]
[12] Verwendung des Präsens - Gegenwart \u0026 Zukunft![6:30]
[13] Wie sagt man, dass etwas gerade jetzt passiert? - Gerade, am, bei, im?[5:09]
[14] Das Perfekt - Worstellung, Bildung, sein oder haben?[8:27]
[15] Das Präteritum - Verwendung \u0026 Konjugation[6:15]
[16] Vergangenheit - Perfekt oder Präteritum? [Grammatik verstehen][6:55]
[17] Zeitformen: Plusquamperfekt - Verwendung \u0026 Bildung [Grammatik verstehen][7:24]
[18] Zukunft - Futur 1 oder Präsens für die Zukunft?[7:07]
[19] Zeitformen - Futur 2 [Grammatik verstehen][6:12]
Grammatik in 5min: Präsens oder Futur? Ich fliege oder ich werde fliegen?[5:21]
Wortarten [2/9] - Was sind Adverbien?[7:02]
Wortarten [1/9] - Was ist ein Adjektiv?[5:24]
Wortarten [4/9] - Was ist ein Nomen/Substantiv?[4:17]
Wortarten [5/9] - Was ist eine Präposition?[10:10]
Wortarten [6/9] - Was ist ein Pronomen?[3:43]
Wortarten [8/9] - Was ist ein Partikel?[8:56]
Wortarten [7/9] - Was sind Verben?[6:02]
Wortarten [9/9] Was ist eine Konjunktion?[4:24]
[29] Konjunktionaladverbien vs. Konjunktion[6:39]
[26] Temporale Adverbien - Antworten auf die Fragen: Wann? Wie lange, Wie oft,...[9:01]
[27] Lokale Adverbien - Wo? Woher? Wohin?[6:33]
[28] Was ist der Unterschied zwischen „Hin“ und „Her“?[8:21]
[10] Modalpartikel - denn, mal, ja, eigentlich, vielleicht, schon, ...[14:03]
Travel tips in a new Reality! - Mentour Pilot travels through Europe.[15:11]
[73] Nebenordnende Konjunktionen - denn, und, oder, sondern, aber, doch[10:21]
[74] Mehrteilige Konjunktionen - Wortstellung, Bedeutung, Erklärung[6:56]
[63] Unterordnende Konjunktionen - Welche Wörter leiten einen Nebensatz ein?[6:49]
[64] Nebensätze: „Dass-Sätze“ - Welche Verben nutzen „dass“?[6:58]
[68] Finalsätze - Wann benutzt man „damit“ und „um... zu...“?[8:31]
[69] Konsekutivsätze - Wann benutzt man die Konjunktion „sodass“?[7:06]
[70] Modalsätze - Wann benutzt man: indem \u0026 dadurch / anstatt / ohne dass?[6:15]
[71] Wann benutzt du „als“ und „wenn“? - Temporale Konjunktionen[5:55]
[72] Temporalsätze mit nachdem, sobald, bevor, während, bis, seit/seitdem[13:30]
[67] Konditionalsätze - Was ist der Unterschied zw. „wenn“ und „falls“?[9:11]
[66] Konzessivsätze - Nebensatz mit „obwohl“ und „obgleich“[3:46]
[K1] Konjunktion, Subjunktion, Konjunktionaladverb - Was ist der Unterschied?[9:31]
[20] Partizip 2 / Partizip Perfekt - Deutsche Grammatik verstehen[14:03]
[75] Infinitivsätze - Infinitiv mit zu (Einfache Erklärung)[17:16]
[77] Starke Verben - Erklärung - Wann wechselt der Vokal?[6:31]
[78] Modalverben - Erklärung zur Bedeutung, Wortstellung und Konjugation[15:16]
[79] Subjektive Bedeutung der Modalverben - (Un)sicherheit ausdrücken![4:36]
[81] Wann ist ein Verb trennbar und wann nicht trennbar?[9:43]
[82] Imperativ - Bildung, Zeitformen \u0026 Verwendung[9:09]
[83] Reflexive Verben - Welche Verben sind reflexiv und wie erkennst du sie?[9:19]
[84] Das Verb „werden“ - Als Hauptverb, im Passiv und für die Zukunft[6:11]
[85] Das Verb „lassen“ - Verwendung, Bedeutung, Wortstellung[8:56]
[86] Partizip 1 ( = Partizip Präsens) - Bildung / Verwendung / Vergleich zum P2[5:10]
[87] Konjunktiv 1 (indirekte Rede) - Verwendung und Bildung einfach erklärt![8:34]
[45] Adjektivdeklination - Immer die richtige Endung in 4 Schritten![19:57]
[107] Akkusativ und Dativ? Erklärung OHNE „wen“ und „wem“![16:17]
[93] Passiv (4/5) - Vom Aktiv zum Passiv - In allen Zeitformen[10:53]
[110] Werden, wurden, würden, worden oder geworden - Was ist der Unterschied? / Deutsche Grammatik[8:14]
[30] Deutsche Deklination - Das System dahinter![8:08]
>

INFO:
Du hast Probleme mit der deutschen Grammatik? Lass uns deine Probleme gemeinsam lösen! Auf meinem Kanal und meiner Webseite findest du einfache Erklärungen zu allen Grammatikthemen! Meine Mission: Die Mauer zwischen dir und der deutschen Grammatik einreißen und dir beweisen: Es ist eigentlich ganz einfach! ► ABONNIEREN:
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik verstehen